Latina, qua de causa?

Cur Latina studenda sit hodie quoque fortasse rogatur? Scilicet hæc Lingua mortua est, necne? Vere; tamen multos non conscios sunt sermo Latinus non perivit cum ruina Imperii Romani, sed manebat sæcolis multis lingua et doctrinæ et religionis (sane, scitur) et litterarum. Non modo auctores Romani relinquerunt verba Latina, set etiam homines clari notique sicut Galileo Galilei vel Isaac Newton vel Karl Marx ipse. Etiam Columbus et Americus Vesputius inventum ac investigandum mundi novi in Latina descripserunt! Verba graves apparuerunt in Latina aut conversi erant, sicut ille Bill of Rights vel Declarationem Hominis Iuriam Universam.

Cur igitur Latina studenda sit? Præter quod ille lingua multo dificilior sit quam Anglica vel Germanica itaque provocationem adæquet intellegere, mundus illorum auctorium acceditur causa verba eorum sciendi. Per sæcula Latina erat lingua optimatium doctorum Europæ, et si Latina disceatur hodie quoque, traditionem sui continuare videtur.

Præterea noscere linguam Latinam significat artem quam certe numquam usum pro officio vel cottidianum habebit. Latina studenda est causa sui aut historia Roma vel ætas media captum est aut debetur, neque requiratur. Ergo noscere Latinam perfectio nerdomis est, quæ nimio pauci adipiscuntur – quid sit destinatum in vita nisi forte ista?

Latina, lingua perdita?

Warum heute noch Latein lernen, könnte man fragen? Die Sprache ist immerhin tot, oder? Das ist richtig; aber vielen ist vermutlich nicht klar, dass die lateinische Sprache mit dem Ende des Römischen Reiches nicht etwa untergegangen ist, sondern viele Jahrhunderte weiter bestanden hat, als Sprache der Wissenschaft, der Religion (gut, das kennt man), und der Literatur. Nicht nur römische Autoren haben lateinische Texte hinterlassen, sondern auch große und bekannte Personen wie Galileo Galilei, Isaac Newton und sogar Karl Marx. Sogar Kolumbus und Amerigo Vespucci haben die Entdeckung und Erforschung der Neuen Welt auf Latein beschrieben! Wichtige Texte sind auf Latein erschienen oder wurden ins Lateinsche übersetzt, z.B. die Bill Of Rights oder die Erklärung der Menschenrechte.

Warum also Latein lernen? Abgesehen davon, dass diese Sprache wesentlich komplexer ist als Englisch oder Deutsch, und ihr Erlernen somit eine intellektuelle Herausforderung darstellt, erschließt man sich die Welt dieser berühmten Autoren, wenn man ihre Worte und Schriften verstehen kann. Latein war jahrhundertelang die Sprache der gebildeten Elite Europas, und wenn man heute Latein lernt, kann man sich ein bisschen in deren Tradition sehen.

Außerdem stellt das Wissen um die lateinische Sprache eine Fertigkeit dar, die sicherlich niemals eine praktische Anwendung im Beruf oder Alltag haben wird. Man lernt Latein um seiner selbst willen, weil man sich für römische Geschichte oder für das Mittelalter interessiert, oder weil man muss, und nicht weil man diese Sprache braucht. Somit stellt das Beherrschen von Latein die Spitze des Nerdtums dar, die nur für die wenigsten erreichbar ist – wenn das kein Ziel im Leben ist, was dann?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: